Eisenhoit — (Eisenhoidt, Eisenhut), Anton, Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1554 zu Warburg in Westfalen, bildete sich in Italien aus, wo er besonders die Werke Michelangelos und Raffaels studierte, und war dann seit 1585 in seiner Heimat tätig. Von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenhoit — Tieleblatt der Metallotheca des Michele Mercati, um 1578–1582 Antonius Eisenhoit (auch Eisenhoit von Warburg, * 1553/1554 in Warburg Altstadt im Fürstbistum Paderborn; † Herbst 1603 in Warburg) war ein deutscher Goldschmied, Kupferstecher und… … Deutsch Wikipedia
Eisenhoit von Warburg — Tieleblatt der Metallotheca des Michele Mercati, um 1578–1582 Antonius Eisenhoit (auch Eisenhoit von Warburg, * 1553/1554 in Warburg Altstadt im Fürstbistum Paderborn; † Herbst 1603 in Warburg) war ein deutscher Goldschmied, Kupferstecher und… … Deutsch Wikipedia
Antonius Eisenhoit — Portal des Eisenhoithauses in Warburg mit dem Helm als Familienwappen Tieleblatt der Metallotheca des … Deutsch Wikipedia
Warburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Эйзенхойт, Антониус — А.Эйзенхойт Аполлон Бельведерский (гравюра по меди) … Википедия
Michele Mercati — in einem Stich von Petrus Nellus Michele Mercati (* 8. April 1541 in Rom; † 25. Juni 1593 ebenda) war ein italienischer Universalgelehrter. Ausgebildet wurde der Sohn eines päpstlichen Leibarztes an der Universität von Pisa. Wichtigster Lehrer… … Deutsch Wikipedia
Goldschmied (Beruf) — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… … Deutsch Wikipedia
Goldschmiedin — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… … Deutsch Wikipedia
Hochstift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im … Deutsch Wikipedia